Strategiespaß für zwischendurch – EA Phenomic startet Lord of Ultima

Pressemeldung: Heute startet mit Lord of Ultima das erste Free-to-Play-Browserspiel von EA Phenomic. Das Online-Strategiespiel stammt aus der kreativen Feder von Volker Wertich, dem Schöpfer des Strategiespiels BattleForge.

Lord of Ultima verbindet strategische Tiefe mit einem sozialen Netzwerk. Jede Stadt wird von einem realen Mitspieler verwaltet. Handel lässt den Spielfortschritt beschleunigen, Allianzen können gegründet werden und über Chaträume und Foren stimmen sich die Spieler untereinander ab.

Der Titel spielt in der Welt von Caledonia. Spieler gründen Städte und bauen diese zu wirtschaftlichen oder militärischen Metropolen aus. Es liegt am Spieler, ob er als friedliebender Händler oder als kriegerischer Eroberer agieren möchte. Für die letztgenannte Spielweise gilt es, eine Armee aus Rittern und magisch begabten Einheiten zusammenzustellen. Um Lord of Ultima zu werden muss der Spieler die Kunst der Diplomatie sowie des Handels beherrschen und kann feindliche Städte ausspionieren, plündern oder erobern.

Lord of Ultima ist ein Free-to-Play-Spiel und lässt sich ohne Installation, und wahlweise sogar ohne Registrierung, im Browser in deutscher und englischer Sprache spielen. Zusätzliche Informationen zu Lord of Ultima sowie der Zugang selbst befinden sich auf www.lordofultima.com.

Ubisoft setzt auf umweltfreundliche Videospielverpackungen und Anleitungen

Pressemeldung: Ubisoft kündigte heute eine Umweltinitiative an, bei der Spielanleitungen aus Papier für alle Titel für das PlayStation®3 (PS3™) Computer Entertainmentsystem und dem Xbox 360® Videogame und Entertainmentsystem von Microsoft durch digitale Spielanleitungen im Spiel ersetzt werden sollen. Diese Initiative ist die erste ihrer Art in der Videospielindustrie und startet weltweit mit Shaun White Skateboarding im Winter 2010.

Durch die direkte Einbindung der Spielanleitung ins Spiel erhält der Spieler einfachen und intuitiven Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Interne Daten von Ubisoft zeigen, dass zur Herstellung einer Tonne Papier für Spielanleitungen durchschnittlich zwei Tonnen Holz (= 13 Bäume), eine Nettoenergie von fast 30 Millionen kJ (mit dieser  Energiemenge kann man ein Haus ein Jahr lang mit Wärme und Energie versorgen), über 2700 kg CO2 an Treibhausgasen und beinahe 57.000 Litern Abwasser benötigt werden.

„Es ist ziemlich cool, dass Ubisoft einen bewussten Versuch unternimmt, mit seinen neuen Videospielverpackungen einen umweltfreundlichen Weg einzuschlagen“, sagt der olympische Goldmedaillengewinner Shaun White. „Ich bin auf die Veröffentlichung meines neuen Skateboard-Spiels gespannt und begeistert, dass es das allererste Ubisoft Spiel im Rahmen der umweltfreundlichen Verpackungsinitiative ist.“

Zusätzlich zu Ubisofts Vorhaben, die Papiernutzung in seinen Spielverpackungen einzuschränken, ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Technimark, Inc. eingegangen, um eine umweltfreundliche DVD-Hülle bei allen zukünftigen PC-Titeln in Nordamerika einzusetzen. Die aus 100% recyceltem Polypropylen gefertigte „ecoTech“ DVD-Hülle wird ihren ersten Einsatz mit der PC-Version von Tom Clancy’s Splinter Cell Conviction am 27. April (Nordamerika-Releasedatum) haben. Ubisoft stattet seine PC-Titel in Nordamerika seit März 2010 mit digitalen Spielanleitungen aus.

2K Games kündigt XCOM an: Ein Suspense- und Mystery-Egoshooter von den Machern von BioShock 2

Pressemeldung: 2K Games gab heute bekannt, dass 2K Marin, das Studio hinter dem Multi-Millionen-Hit BioShock® 2, an der Neuauflage einer der meisterzählten und beliebtesten Videospielgeschichten arbeitet. Das momentan exklusiv für das Xbox 360® Videospiel- und Entertainment-System von Microsoft und Windows PC entwickelte XCOM® kombiniert die strategischen Kernelemente der bahnbrechenden Serie mit einer spannungsgeladenen Rahmenhandlung und schafft so ein packendes und einzigartiges Shooter-Erlebnis.

XCOM ist die Neuauflage der klassischen Geschichte vom Kampf der Menschheit gegen einen unbekannten Feind, bei der die Spieler direkt in die Schuhe eines FBI-Agenten schlüpfen, der die wachsende Bedrohung analysieren und bezwingen soll. Sie müssen wie bei den Wurzeln der Serie üblich trotz aussichtsloser Ausgangssituation mit riskanten strategischen Manövern und nervenaufreibenden Kampfeinsätzen den menschlichen Einfallsreichtum – und die menschlichen Schwächen – gegen einen Feind jenseits jeder Vorstellungskraft unter Beweis stellen. Durch den Wechsel in die Egoperspektive spüren die Spieler nun wie niemals zuvor die Spannung und Furcht im Kampf gegen einen unbekannten Feind, der seine Fühler immer weiter und brutaler in unsere Welt ausstreckt.

Weitere Informationen zu XCOM finden Sie unter www.XCOM.com

Bulletstorm: Epic Games und EA entfesseln den Sturm

Pressemeldung: Epic Games und People Can Fly, die Entwicklerteams hinter den erfolgreichen Gears of War-, Unreal Tournament- und Painkiller-Spielereihen, arbeiten zur Zeit an der Entwicklung von Bulletstorm. Das Spiel setzt mit seinem Stil neue Akzente im Ego-Shooter-Genre.

„Wir lieben es, ein Spiel wie Bulletstorm zu entwickeln, weil es einfach reinste, ungetrübte Unterhaltung bietet“, so Dr. Michael Capps, President von Epic Games. „People Can Fly hat einen wilden, spaßigen Ego-Shooter entwickelt, der dank der aktuellsten Unreal Engine 3-Technologie überwältigend aussieht. Wir können es kaum erwarten, die Reaktionen auf Bulletstorm zu erleben.“

Bulletstorm erzählt die Geschichte einer futuristischen Föderation, die von einer Gruppe von Elitesöldnern, den Dead Echo, beschützt wird. Als die Dead Echo-Mitglieder Grayson Hunt und Ishi Sato herausfinden, dass sie für die falsche Seite gearbeitet haben, werden sie von ihrem Kommandanten verraten und in den entlegensten Winkel der Galaxie verbannt. Grayson und Ishi finden sich in Bulletstorm in einem verlassenen Paradies wieder, in dem sie von Mutantenhorden und fleischfressenden Pflanzen umgeben sind. Sie haben zwei Ziele: Den Planeten lebend zu verlassen und sich an dem Mann zu rächen, der sie dorthin geschickt hat.

In der Rolle von Grayson Hunt steht den Spielern eine große Menge an Kampfaktionen und Waffen zu Verfügung. Das Skillshot-System belohnt die Spieler dafür, auf möglichst kreative Art Chaos zu verursachen. Je irrer ihre Skillshots sind, desto mehr Punkte sammeln die Spieler, um ihren Charakter aufzurüsten und neue Waffen freizuschalten, wodurch sie wiederum noch kreativere Aktionen und Skillshots ausführen können.

„Wir sind absolut begeistert, mit Epic Games und People Can Fly an diesem neuen Projekt zu arbeiten. Als wir zum ersten Mal einen Blick auf Bulletstorm werfen konnten, wussten wir sofort, dass es der nächste große Hit dieser beiden fantastischen Studios werden wird und Shooter-Fans erneut ein vollkommen neues Erlebnis beschert“, so David DeMartini, Senior Vice President und General Manager von EA Partners.

Bulletstorm erscheint 2011 für Xbox 360, PlayStation 3 und PC. Zusätzliche Informationen zu Bulletstorm sind unter http://www.electronic-arts.de/bulletstorm verfügbar.