Sega hat für Europa (wenn auch momentan nicht für alle Länder) eine Special Edition (Bild) von ‚Bayonetta‚ angekündigt, diese enthält:
- das Spiel in einem eigenen Schuber
- ein Artbook
- der Soundtrack des Spieles
IGN hat ein Video Review zum Shooter ‚Call of Duty: Modern Warfare 2‚ veröffentlicht.
Laut Eurogamer arbeitet Irem und DotEmu an einem neuen ‚R-Type‚ – 2D-Shooter für das iPhone. Es sollen verschiedene Steuerungsmethoden unterstützt werden, weitere Details gibt es im Moment noch nicht.
Update: Auch Joystiq hat diese News veröffentlicht, hier ist jedoch mehr die Rede von einem Port, als einem neuen Teil, es bleibt also noch abzuwarten wie R-Type für das iPhone am Ende aussehen wird.
Die auf der Tokio Game Show angekündigte verbesserte Version von ‚Resident Evil 5‚ – auch als „Alternative Edition“ bekannt – wird im Westen als DLC erscheinen. Grund ist ein überwältigende Mehrheit der User, die sich via Abstimmung den neuen Content als DLC gewünscht haben. Quelle: vg247.com
Bei IGN könnt ihr euch ein Video Review zu ‚Shaun White Snowboarding: World Stage‚ ansehen.
Schlechte Nachrichten für Star Craft – Fans, laut Eurogamer hat Blizzard auf einer russischen Messe bestätigt, dass es erst nächstes Jahr eine Beta zu ‚Star Craft II‚ geben wird.
Pressemeldung: Dank der Aktion “Deal of the Week” ist diese Woche SAINTS ROW 2: ULTOR IM VISIER günstiger zu haben. Jedes Xbox LIVE Goldmitglied kann den Add-On ab sofort für 560 statt 800 Microsoft Points herunterladen.
In SAINTS ROW 2: ULTOR IM VISIER übernimmt der Spieler die Rolle der Ultor-Mikrobiologin Tera Patrick und versucht die bösen Machenschaften der Ultor Corporation aufzudecken. SAINTS ROW 2: ULTOR IM VISIER besteht aus drei komplett neuen, koop-fähigen Aufträgen, in denen eine Vielfalt an Fahrzeugen, vom luxuriösen Sportwagen bis hin zum Kampfhubschrauber, zum Einsatz kommt.
Weiter geht es mit Tipps für den guten alten GBA. Hier gibt es die Einleitung und Teil 1, und hier Teil 2.
Sonic Advance 1-3
Zu den Dingen, die ich dem Game Boy Advance am höchsten anrechne, gehört das Zurückbringen der klassischen 2D-Sonic-Jump&Runs. Ich konnte es kaum fassen, als ich – es muss 2002 gewesen sein – zum ersten Mal Sonic Advance spielte – das erste Old-School-Sonic seit Sonic & Knuckles von 1994. Vor allem hatte ich das nie erwartet. Heute gibt es in der Industrie eine verhältnismäßig reife Einstellung zum Thema 2D- vd 3D-Gameplay, und auch „Retro“ ist ein Buzzword geworden, mit dem sich Geld verdienen lässt. Damals jedoch wurden 2D-Gameplay und Sprite-basierte Grafik noch größtenteils als unzeitgemäßes Relikt aus der Vergangheit belächelt. Der GBA war nicht unwesentlich daran beteiligt, dass sich diese Einstellung geändert hat.
Die Sonic Advance-Spiele mögen nicht ganz dem Standard der Mega Drive-Klassiker entsprechen: Mit jedem Teil werden sie ein Stück mehr zu Rennspielen statt erkundungsbasierten Jump&Runs, und zusammen mit bodenlosen Gruben ergibt das einige unfaire Stellen (Sonic Rush auf dem DS – quasi Sonic Advance 4 – schoß in der Hinsicht schließlich den Vogel ab). Aber Spaß machen sie dennoch und zumindest der erste Teil ist noch sehr nahe am Spirit seiner Vorgänger – in einem Aspekt kann er sie sogar übertrumpfen, nämlich was die visuelle Ebene betrifft: Farbenprächtige Grafik und butterweiche Animationen machen Sonic Advance zu einem absoluten Fest für die Augen (die Nachfolger sehen auch sehr gut aus, aber der erste Teil ganz besonders).
Drill Dozer
Hier ist ein gutes Beispiel, wie man ein Spiel um eine simple, kreative Mechanik herum aufbauen kann. In Drill Dozer übernimmt man die Rolle eines Mädchens in einem Mech-Suit, der mit einem großen Bohrer ausgestattet ist und steuert sie durch sorgfältig designte Jump&Run-Levels. Für die meiste Zeit bestehen die einzigen Tätigkeiten in Springen und Bohren – was großen Spaß macht (nicht zuletzt dank Einsatz eines Rumble-Paks). Man bahnt sich seinen Weg durch Wände, upgradet seinen Suit, bekämpft Bosse und löst vor allem viele Rätsel. Einer der großen GBA-Geheimtipps!
Golden Sun
&
Golden Sun: The Lost Age
Es gibt auf dem GBA eine große Auswahl an RPGs, viele davon sind jedoch Ports. Golden Sun und sein Nachfolger The Lost Age hingegen sind Original-Kreationen und wohl die definitiven Vertreter ihres Genres auf der Plattform. Ich habe Golden Sun selbst noch nie gespielt, aber von allen Seiten nur Gutes darüber gehört. Entwickelt wurden die beiden Spiele von Camelot, die in den 90ern für die Shining-SRPG-Serie verantwortlich waren, und so gibt es auch hier ein sehr komplexes und taktisches Gameplay-System. Magie etwa basiert auf Djinns, die verschiedenen Charakteren in verschiedenen Kombinationen verschiedene Kräfte geben, die sowohl in Kämpfen eingesetzt werden können, als auch in Dungeons zur Lösung teuflischer Puzzles.
To be concluded…
[ad]
Hier sind die wöchentlichen (26. Oktober 2009 – 1. November 2009) Hardware-Verkaufszahlen aus Japan:
Quelle: rockband.com/forums