Bei Gamersyde gibt es einige Screenshots sowie Artwork zu ‚Silent Hill Downpour‚.
How I Learned to Stop Worrying and Love the NES
In letzter Zeit habe ich mich ein bisschen mehr mit der Bibliothek des NES/Famicom beschäftigt. Ich war ja immer mehr der Sega Master System-Fan und mochte Nintendos 8-bit-Konsole nicht besonders, aber ich muss sagen, nach einigen ausgedehnten Sessions mit beiden Systemen ist das NES tatsächlich die interessantere Konsole.
Das Master System ist bei weitem nicht so eine Totalkatastrophe, wie es vor allem in den USA immer wieder dargestellt wird. Großartige Titel wie Phantasy Star, Wonderboy III, Zillion und Fantasy Zone II schaffen es einfach nicht, sich ins kollektive Gedächtnis einzubrennen, da meist der nostalgische Bezug fehlt. Auf der anderen Seite bliden sich immer noch Leute ein, dass Spiele wie Battletoads und Teenage Mutant Ninja Turtles auf dem NES Klassiker seien.
Aber wenn man etwas in der NES/Famicom-Bibliothek gräbt, stößt man dafür immer wieder auf interessante Perlen, mitunter sogar auf vergessene Meisterwerke. Jeder kennt und liebt Super Mario Bros. 3 und Mega Man 2, aber so gut wie niemand kennt das fantastische Gimmick! von Sunsoft – was ein verdammter Skandal ist, vor allem angesichts dessen, wie sehr das NES anlässlich seines Jubiläums in den letzten Monaten totgeschrieben und totgeredet wurde. Das gleiche gilt für Titel wie Cocoron, Sweet Home oder Ufouria. Klar, keines der genannten Spiele wurde jemals offiziell in den USA veröffentlicht, und auch in Europa nur vereinzelt, aber das stellt ja heute zum Glück kein Hindernis mehr dar.
Also ja, schön langsam freunde ich mich mit NES etwas mehr an. Es gibt einfach durch die weite Verbreitung und die umfangreiche Bibliothek noch immer sehr viel zu entdecken. Hässliche Farbpalette hin oder her.
[ad]
Duke Nukem Forever – im Mai
Das langerwartete ‚Duke Nukem Forever‚ wird am 6. Mai 2011 erscheinen. Quelle: vg247.com
Nintendo 3DS – Ende März in Europa
Der Nintendo 3DS wird am 25. März 2011 in Europa erscheinen. Am Anfang gibt es das Gerät in schwarz (Cosmo Black) und in blau (Aqua Blue). Der Preis liegt in den USA bei rund 250 Dollar, einen genauen Preis für Europa gibt es noch nicht. Quelle: vg247.com
Final Fantasy XIII-2
Square Enix hat heute in Japan ‚Final Fantasy XIII-2‚ angekündigt, welcher ein direkter Nachfolger zu Final Fantasy XIII sein wird. Ansonsten gibt es nur ein Logo und keinerlei Infos, ein Trailer soll demnächst folgen. Quelle: vg247.com
Nintendo 3DS – mit Regionalcodes
Nintendo hat gegenüber VG247 bestätigt, dass der Nintendo 3DS Regionalcodes besitzt. So soll es drei Regionen geben, für die USA, Japan sowie Europa/Australien.
DoDonPachi Dai Ou Jou – Patch für die Xbox 360 Version
Das in Japan bereits vor langer Zeit erschienene DoDonPachi Dai Ou Jou (Black Label EXTRA) hat endlich einen Patch bekommen. Die Xbox 360 – Version des 2D-Shooters wurde durch mehrere Bugs geplagt und galt als quasi unspielbar. Laut Kotaku gibt es absofort einen Patch für die Xbox 360 – Version des Spieles, welche bislang nur in Japan erschienen ist.
This Week in Retro
Heute gibt es wieder ein paar handgepickte interessante Retro-News und Links.
- Jordan Mechners legendäres Adventure The Last Express von 1997 ist nach Jahren wieder kommerziell erhältlich, und zwar als Download auf DotEmu. DotEmu scheint Good Old Games vom Konzept her sehr ähnlich zu sein: Alte PC-Spiele zu niedrigen Preisen, ohne DRM, kompatibel mit aktuellen Betriebssystemen und mit netten Extras (in diesem Fall Soundtrack, Making-Of-Video und Walkthrough).
- Wadjet Eye Games hat die Veröffentlichung des in schönster Retro-Ästhetik gehaltenen Adventures Gemini Rue von Joshua Nuernberger für den 24. Februar angekündigt. Der Trailer weckt Assoziationen mit Titeln wie Beneath a Steel Sky, Blade Runner und Snatcher. Ich bin überzeugt, dass das ein Qualitätsspiel wird, wenn Wadjet Eye beteiligt ist, sei es auch nur als Publisher.
- Der beste Retro-Videospiel-Podcast aller Zeiten, Retronauts, ist für eine Spezialepisode aus seinem Grab zurückgekehrt. Jeremy Parish, Chris Kohler, Frank Cifaldi und Scott Sharkey blicken, in einem ihrer gewohnten ungewöhnlichen Jahresrückblicke, in Fünfjahresschritten auf die Videospielgeschichte von 1951 bis 1996 zurück. Es ist informativ, interessant und unterhaltsam – kurz gesagt Retronauts, wie es leibt und lebt. Und wenn alles gutgeht, gibt es im Zuge des Retronauts-Panels auf der PAX East im März eine weitere neue Episode, die sich mit der 16-bit-Ära beschäftigen wird.
- Wer sich mehr für die PC- als für die Konsolenseite interessiert, der sollte sich die neueste Episode von Matt Bartons YouTube-Show Matt Chat nicht entgehen lassen, in der Barton Interplay-Gründer Brian Fargo interviewt und unter anderem über The Bard’s Tale und Wizardry plaudert.
[ad]
Inhalt der Dreamcast-Collection
Laut Kotaku wird die Dreamcast – Collection folgende Titel beinhalten:
- Sonic Adventure
- Space Channel 5 Part 2
- Sega Bass Fishing
- Crazy Taxi
Pilze einmal anders?
Fans der Super Mario – Pilze, sollten sich den nachfolgenden Link ansehen, dort gibt es gleich 120 Variationen der berühmten Pilze.