Deal of the Week: Zehn Guitar Hero World Tour Songs um 25% günstiger

Pressemeldung: Dank der Aktion “Deal of the Week” kommen diese Woche Fans von Guitar Hero World Tour und Xbox 360 voll auf ihre Kosten. Jeder mit Xbox LIVE Goldmitgliedschaft kann zehn Guitar Hero-Favoriten ab sofort um jeweils 120 statt 160 Microsoft Points herunterladen.

Die Auswahl streckt sich von Queen über Blink 182 bis zu Smashing Pumkins und bringt garantiert Rock & Roll-Stimmung ins heimische Wohnzimmer. Folgende zehn Lieder stehen ab sofort auf dem Xbox LIVE Marktplatz zum Download bereit:

Jessie’s Girl – Rick Springfield
Hot Blooded – Foreigner
No Rain – Blind Melon
1979 – Smashing Pumpkins
Mr. Brightside – The Killers
Because of You – Nickelback
Black Betty
Low (Travis Barker Remix)
What’s My Age Again – Blink-182
We Are The Champions – Queen

GAME CITY: 53.000 kamen ins Wiener Rathaus

Pressemeldung: Mehr als 53.000 BesucherInnen aller Altersstufen nutzten vergangenes Wochenende das vielfältige Angebot der GAME CITY 09 und drängten sich im und um das Rathaus, um der Faszination „Computerspiele“ auf den Grund zu gehen. Heuer erstmals auch abends während der „Langen Nacht der Games“. Damit konnte der BesucherInnenrekord vom Vorjahr (52.000) gehalten bzw. sogar geringfügig ausgebaut werden – trotz sonnigen Herbstwochenendes.

In einer international beachteten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und der Industrie fand das Gaming Informationsevent GAME CITY heuer bereits zum dritten Mal im Wiener Rathaus statt. Der informative und zugleich unterhaltsame Mix aus aktuellen Spiele-Highlights, Gaming als Sport, hilfreichen Informationen und Beratung im Umgang mit Computerspielen sowie der wissenschaftlichen Fachtagung zogen auch diesmal wieder Massen an Interessierten in das Herz von Wien.

„Ich bin stolz darauf, dass die Game City heuer noch mehr Gäste als im Vorjahr ins Rathaus gelockt hat“, sagt Christian Oxonitsch, Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport. „Dieser Erfolg bestätigt das international einzigartige Konzept Gaming, medienpädagogische Beratung und Fachtagung an einem Ort zu verbinden.“

Nicht nur die BesucherInnenbilanz ist beeindruckend: Insgesamt 300 Monitore und Flatscreens, 190 Spielkonsolen und 80 PCs standen für das überwiegend jugendliche Publikum bereit. Ganze 10 Kilometer Kabel wurden im Wiener Rathaus für die GAME CITY verlegt. Insgesamt wurde an diesem Wochenende 9.000 Stunden gespielt – das wären auf nur einem Gerät 375 Spieltage rund um die Uhr!

Mushihime-sama Futari – ohne Regionalcode

Gute Nachrichten für Cave Fans, der 2D-Shooter ‚Mushihime-sama Futari‚ wird laut Kotaku keinen Regionalcode besitzen. Leider eher selten bei Xbox 360 – Spiele, vor allem die bisheren Cave Shooter waren alle nur auf japanischen Konsolen lauffähig.

Cave reagiert somit auf die hohe Nachfrage von westlichen Fans, diese Aktion soll auch einen ersten Testlauf darstellen, wie dann zukünftige Produkte gestaltet werden (ob es zB auch eine Release im Westen geben wird).

Dynamite Men: ein Bomberman-Klon in QBasic

Die ein oder andere Version von Bomberman hat ja wohl jeder schon einmal gespielt. Bis heute wird der Klassiker aus dem Jahr 1983 immer und immer geportet und neu aufgelegt, ich wage es nicht zu schätzen, wie viele Iterationen tatsächlich offiziell und inoffiziell existieren. Ich kann aber, denke ich, behaupten, dass meine Lieblingsversion zu den obskursten zählt, die es gibt.

Sie ist als Dynamite Men bekannt (auch wenn „bekannt“ vielleicht das falsche Wort ist) und wurde möglicherweise von einem Individuum mit dem Pseudonym Hung programmiert. Die Plattform? QBasic.

QBasic ist ein von Microsoft entwickelter BASIC-Interpreter, der eine Zeitlang bei DOS und Windows mitgeliefert wurde, und mit dem somit viele ihre ersten Programmiererfahrungen gesammelt haben. (Ich selbst übrigens auch – als ich 13 war, war QBasic für mich das so ziemlich Aufregendste auf der Welt.) Wie der Name schon sagt, ist BASIC, und gerade QBasic, als Programmiersprache aber langfristig in ihren Möglichkeiten begrenzt und mehr als Einstieg gedacht.

Trotzdem gibt es natürlich Leute, die beeindruckende Dinge damit zustandegebracht haben – und das beeindruckendste QBasic-Programm, das ich persönlich kenne, ist Dynamite Men. Nicht nur progammiertechnisch hat es meine Vorstellungen davon, was mit QBasic möglich ist, überschritten, auch für Gamedesign hat die Person, die das Spiel entwickelt hat, offensichtlich ein Gefühl gehabt. Natürlich ist es eine Kopie eines im Grunde existierenden Spiels, aber auch auf die kleinsten Feinheiten wurde wertgelegt.

Dynamite Men ist ein voll funktionaler Bomberman-Klon in stilvoller, prächtig animierter VGA-Grafik. Es gibt sowohl einen Singleplayer-Modus mit mehreren Levels und verschiedenen Gegnertypen als auch einen Multiplayer-Modus, in dem bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten können, und sogar die Möglichkeit KI-Gegner und bis zu drei Spieler zu kombinieren. Im Spiel selbst gibt es eine beeindruckende Anzahl an Extras, wie Bomben, die auf Knopfdruck gezündet werden können statt nach einer festgelegten Zeit, Hämmer, die es erlauben, Blöcke zu bauen (um sich zu schützen oder an neue Extras zu gelangen) oder Raketenwerfer mit zielsuchenden Raketen.

Mein liebstes Detail ist wahrscheinlich die Tatsache, dass jeder Spieler über eine Health-Bar verfügt; Dynamite Men ist die einzige Bomberman-Version die ich kenne, in der man nicht nach einem Treffer erledigt ist. Das ermöglicht meiner Meinung nach viel spannendere, hitzigere und strategischere Gefechte.

Ich kann für die Qualität des Spiels vor allem auch deshalb bürgen, weil ich es seit fast zehn Jahren immer wieder gern spiele – und nicht nur ich: An unserem Klassen-PC gab es damals Pause für Pause begeisterte Vierspieler-Partien. Bis Dynamite Men schließlich als offizielles Pausenspiel in unserer Klasse abgelöst wurde von einem kleinen Freeware-Game namens Liero. Aber das ist eine andere Geschichte…

Wer Dynamite Men heute spielen will: Man kann es zwar unter anderem hier herunterladen, der Haken ist aber, dass man den QBasic-Interpreter braucht, um es zum Laufen zu bringen (und obendrein noch DOSBox, um diesen wiederum zum Laufen zu bringen…). Für QBasic gibt es nämlich keinen Compiler (um ausführbare EXE-Dateien zu erzeugen). Tja, Kids, so ging’s uns damals eben, uns wurde nix auf dem Silbertablett serviert!

[ad]

Japan – Hardware-Verkaufszahlen

Hier sind die wöchentlichen (14. September 2009 – 20. September 2009) Hardware-Verkaufszahlen für Japan:

  1. Nintendo DSi – 66.073
  2. Playstation 3 – 51.055
  3. Playstation Portable – 21.073
  4. Wii – 16.698
  5. Nintendo DS lite – 13.555
  6. XBxo 360 – 4.965
  7. Playstation 2 – 2.723

Rock Band – DLC für nächste Woche

  • Alice in Chains – A Looking in View
  • Alice in Chains – Check My Brain
  • Alice in Chains – No Excuses
  • Alice in Chains – Rooster
  • Alice in Chains – Would?
  • Breaking Benjamin – I Will Not Bow
  • Breaking Benjamin – So Cold
  • Breaking Benjamin – The Diary of Jane
  • Just Kait – U Suck
  • Kula Shaker – Hey Dude
  • Kula Shaker – Knight on the Town

Quelle: rockband.com/forums