Harmonix hat ‚Green Day: Rock Band‚ offiziell angekündigt. Das Spiel soll 2010 für Xbox 360, PS3 und Wii erscheinen, die Tracks wird man außerdem sowohl für Rock Band als auch Rock Band 2 exportieren können.
Star Wars: The Force Unleashed 2
Und eine weitere Ankündigung auf den Video Game Awards: ‚Star Wars: The Force Unleashed 2‚. Quelle & Trailer: computerandvideogames.com
True Crime – neuer Teil
Auf den Video Game Awards wurde eine Fortsetzung zu ‚True Crime‚ angekündigt, das Spiel soll dieses Mal in China angesiedelt sein. Entwickelt wird das Spiel von United Front, unter dem nachfolgendem Link könnt ihr euch einen Trailer ansehen. Quelle: vg247.com
Batman: Arkham Asylum 2
Auf den Video Game Awards wurde ‚Batman: Arkham Asylum 2‚ angekündigt, unter dem nachfolgenden Link könnt ihr euch den Trailer ansehen.
Neuer Trailer zu Halo Reach
Im offiziellen Xbox Blog könnt ihr euch einen neuen Trailer zu ‚Halo Reach‚ ansehen.
Meine Zelda-Hassliebe
Dieser Tage ist ein neues Legend of Zelda-Spiel erschienen: Spirit Tracks für den DS.
Ich hab eine sehr eigenartige Beziehung zur Zelda-Serie, eine Art Hassliebe. Da ich die Art von Spieler bin, dem der Aspekt des Erforschens über alles geht, liebe ich Dinge wie die Oberwelt und das Sammeln von Schätzen; die Dungeons jedoch langweilen mich meistens zu Tode. Wenn ich etwas in Videospielen nicht ausstehen kann, dann sind es Logik- und Kombinationsrätsel der Sorte „Welche Schalter muss ich in welcher Reihenfolge drücken?“ oder „Wo muss ich mich wann hinstellen, damit die folgende Sprungsequenz gelingt?“ Deshalb spiele ich auch Tomb Raider oder Myst nicht. Damit unterscheide ich mich allerdings von vielen anderen Spielern und ich laufe damit auchdem Prinzip von Zelda auf eine Art entgegen, denn die Dungeons sind das, worum es in Zelda im Grunde wirklich geht, während die Oberwelt meistens nur zum Entspannen, zum Durchreisen oder für Nebenquests da ist.
Tatsächlich habe ich nur ein einziges Zelda-Spiel komplett durchgespielt, und das war The Phantom Hourglass für den DS, der direkte Vorgänger von Spirit Tracks. Mit früheren Teilen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. So habe ich oft versucht, in das Original von 1986 hineinzukommen, aber ich schaffe es einfach nicht. Nach spätestens zehn Minuten habe ich mich verirrt, bin von Gegnern eingekreist oder einfach gelangweilt. Vermutlich ist es mein Fehler, ich habe einfach nicht die Geduld dafür. Vielleicht ist es auch einfach schlecht gealtert. Ich habe keine Zweifel, dass es ein großartiges und bahnbrechendes Spiel ist (auch wenn ich traurig den Kopf schütteln muss, wenn ich schon wieder irgendwo lese, es sei „das erste Spiel gewesen, in dem man eine Welt frei erforschen konnte ZOMG!!1!“).
Mit A Link To The Past auf dem SNES ging es mir da schon besser. Ich bin immerhin schon einmal über den Punkt hinausgekommen, in dem man zwischen den Parallelwelten hin- und herwechseln kann – ein paar Stunden Spielzeit waren das bestimmt. Sollte ich irgendwann doch wieder Lust auf Zelda verspüren, steht A Link To The Past bestimmt sehr weit oben auf meiner Liste.
Am evidentesten jedoch zeigt sich meine bizarre Zelda-Hassliebe am vierten Teil, dem Game Boy-Titel Link’s Awakening. Sein Schwerpunkt liegt besonders stark auf knackigen Rätseln und Dungeons, aber ich liebe es trotzdem, weil es so wunderbar ökonomisch und straff designt ist. Jeder Strauch und jeder Stein in dieser riesigen Welt sind aus einem bestimmten Grund dort, wo sie sind – gerade die technischen und kapazitären Beschränkungen der Hardware machen das notwendig. Ich liebe diese durch und durch japanische, elegante Art von Design, darüber habe ich ja an dieser Stelle schon oft genug geschwafelt. Zum Durchspielen von Link’s Awakening hat es aber eben doch noch nie gereicht; das Spiel ist auch verdammt groß für einen Game Boy-Titel der Zeit.
Ocarina of Time und The Minish Cap habe ich überhaupt nach ein, zwei Dungeons abgebrochen, mit denen werde ich wohl nicht mehr warm. Was mich vielleicht noch überzeugen könnte, ist The Wind Waker (was ich darüber gehört habe, klingt ziemlich nett, und es sieht wundervoll aus). Ich schließe also nicht aus, dass noch irgendwann hin und wieder durchaus Zelda-intensive Zeiten auf mich zukommen. Aber ein allzugroßer Fan der Reihe werde ich wahrscheinlich nie.
[ad]
Rock Band – DLC für nächste Woche
- Green Day – Christian’s Inferno
- Green Day – Last of the American Girls
- Green Day – Viva La Gloria!
- 30 Seconds to Mars – Kings & Queens
- 30 Seconds to Mars – This is War
- All-American Rejects – Gives You Hell
Quelle: rockband.com/forums
Borderland: Patch und neuer DLC angekündigt
Für die Xbox 360 – Version von ‚Borderland‚ gibt es einen Patch der einige Fehler beseitigt, die Liste an Verbesserungen könnt ihr euch bei Joystiq durchlesen. Eine weitere gute Nachrichte: Wer mit dem erst kürzlich erschienen DLC nicht genug hat freut sich auf „Mad Moxxi’s Underdome Riot“, welcher noch Ende des Jahres erscheinen soll. Quelle: computerandvideogames.com
The Beatles: Rock Band wird mit Rubber Soul-Album erweitert
Pressemeldung: Das Musikspiel The Beatles: Rock Band wird mit dem dritten Download-Album, Rubber Soul, um elf weitere Lieder erweitert. Bereits erschienen sind die Download-Alben Abbey Road und Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band. In dem 1965 erschienenen Album Rubber Soul brachte die Liverpooler Band erstmals orientalische Elemente ein, indem George Harrison im Song Norwegian Wood (This Bird Has Flown) auf einer indischen Sitar spielt.
Folgende Lieder befinden sich im Track Pack:
- Norwegian Wood (This Bird Has Flown)
- You Won’t See Me
- Nowhere Man
- Think For Yourself
- The Word
- Michelle
- What Goes On
- Girl
- In My Life
- Wait
- Run For Your Life
Drive My Car, I’m Looking Through You sowie If I Needed Someone sind bereits im Hauptspiel enthalten.
Das komplette Rubber Soul-Album kostet auf dem Xbox Live Marktplatz 1440 Microsoft-Points oder 160 Points pro Song und im PlayStation Network Store 8,99 Euro oder 1,49 Euro pro Song. Auf der Nintendo Wii gibt es die Möglichkeit, jeden einzelnen Track zu jeweils 200 Wii-Points einzeln herunterzuladen.
Rubber Soul erscheint am 15. Dezember für die Xbox 360 und am 17. Dezember für die PS3. Weitere Informationen zu The Beatles: Rock Band sowie den erschienenen Download-Alben befinden sich unter http://www.thebeatlesrockband.com.
US-Verkaufszahlen für November
Hier sind die Hardware-Verkaufszahlen von November für die USA:
- Nintendo DS – 1 700 000
- Wii – 1 260 000
- Xbox 360 – 819 500
- PlayStation 3 – 710 400
- PSP – 293 900
- PlayStation 2 – 203 100
Quelle: vg247.com