Deal of the Week: PUZZLE QUEST – CHALLENGE OF THE WARLORD zum halben Preis zu haben

Pressemeldung: Dank der Aktion “Deal of the Week” ist diese Woche das Xbox LIVE Arcade Spiel PUZZLE QUEST – CHALLENGE OF THE WARLORD günstiger zu haben. Jeder mit Xbox LIVE Goldmitgliedschaft kann das Game ab sofort für 400 statt 800 Microsoft Points herunterladen.

Für jeden Puzzle Fan ein Muss, aber auch für Rollenspiel Fans interessant: PUZZLE QUEST – CHALLENGE OF THE WARLORD vereint entspannende Puzzle Arbeit mit spannender Story und Abenteuer dahinter. Die Rollenspiele Elemente und die anhaltende Geschichte sorgen für unterhaltsame Stunden, egal ob alleine, mit Freunden an einer Konsole oder über Xbox LIVE mit mehreren Spielern. Damit man seine Freunde während des Spielens über Xbox LIVE auch sehen kann, unterstützt Puzzle Quest die Xbox Kamera, Xbox Vision und sorgt damit für noch mehr Spielspaß. Achievements, Online-Leaderboards und die Chance auf Gamerscore Points sind weitere Gründe für diesen abwechslungsreichen Titel von Infinite Interactive Pty. Ltd.

Mein Lieblings-FPS: No One Lives Forever

Denkt man an First-Person-Shooter, so denkt man an glatzköpfige Space Marines in futuristischen Kampfanzügen, grau-braune Texturen, fremde Planeten und Raumstationen oder alternativ an Kriegsschauplätze des 20. Jahrhunderts. Woran man höchstwahrscheinlich nicht denkt, sind bunte Farben, schrullige Charaktere, originelle Ideen, Humor, Charme und Wortwitz. Monoliths The Operative: No One Lives Forever jedoch ist ein FPS mit genau diesen Eigenschaften.

Im Jahr 2000 für den PC erschienen erntete es Höchstwertungen von allen Seiten, wurde als das beste FPS seit Half-Life bezeichet und sicherte sich seinen Platz im Genre-Pantheon – so schien es; in Wirklichkeit ist No One Lives Forever heute größtenteils in Vergessenheit geraten – ein Geheimtipp oder Kultklassiker, wenn man so will, von Kennern geschätzt, aber nicht im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Vielleicht hat der verhunzte PS2-Port (ohne Quicksave-Funktion!) den Ruf des Spiel ruiniert.

Aber zum Spiel selbst: Es handelt sich um eine knallbunte James Bond-Parodie im Stil von Austin Powers oder der Casino Royale-Verfilmung von 1967, mit unverkennbaren Einflüssen auch von Modesty Blaise und Mit Schirm, Charme und Melone. Das Szenario sind die Swinging Sixties, und der Spieler übernimmt die Rolle der Geheimagentin Cate Archer, die früher eine professionelle Diebin war, nun aber auf die Seite des Gesetzes gewechselt ist und für die Organisation UNITY arbeitet. Als einzige Frau in UNITY muss sie sich den Respekt ihrer Vorgesetzten hart erkämpfen, und bekommt Gelegenheit dazu, als eine terroristische Organisation namens H.A.R.M. sich als ernsthafte Bedrohung herausstellt. Unter anderem ist in Anführer Dimitri Volkov für den Mord an Cates Freund und Mentor Bruno Lawrie verantwortlich (der wohl nicht zufällig stark an Sean Connery erinnert).

Eines der Hauptziele der Entwickler war es, die Fähigkeiten ihrer hauseigenen Lithtech-Engine zur Schau zu stellen, und das Ergebnis ist eines der abwechslungs- und einfallsreichsten Spiele aller Zeiten: Man rettet Touristen in Marokko, rast mit einem Schneemobil durch die Alpen, nimmt an einer Schießerei in einem schicken Nachtclub teil, kämpft im freien Fall aus einem Flugzeug um einen Fallschirm, duelliert sich mit einer wildgewordenen Opernsängerin, schleicht durch feindliche Basen, führt Verhöre durch, befreit Wissenschaftler, wird unter Wasser von Haien gejagt, fliegt mit einer Rakete auf eine Weltraumstation und kämpft in der Schwerelosigkeit… Mit dem, was in No One Lives Forever steckt, hätte man locker fünf Spiele dieser Art füllen können. Es macht einfach Riesenspaß, und an jeder Ecke erwarten den Spieler witzige Details, wie wenn etwa ein Händler in Marokko wiederholt versucht, einem HARM-Agenten einen Affen zu verkaufen („I said I don’t want a monkey!“ – „Why not?“ – „BECAUSE I DON’T LIKE MONKEYS!“).

Obendrein verfügt Cate Archer nicht nur über ein gewaltiges Arsenal an Shooter-typischen Waffen, sondern auch über eine Vielzahl an Gadgets: vom explodierenden Lippenstift über eine Sonnenbrille mit eingebauter Fotokamera bis hin zum Roboterpudel, der Wachhunde besänftigt.

Im Jahr 2002 veröffentlichte Monolith einen Nachfolger, No One Lives Forever 2: A Spy in H.A.R.M.’s Way – ebenfalls ein sehr gutes Spiel, das dem Gameplay interessante und motivierende Rollenspielelemente hinzufügte, aber doch kein Vergleich zum ersten Teil war, was Story, Humor, Charaktere und Einfallsreichtum betrifft. Dieser bleibt, zusammen vielleicht noch mit Bioshock, mein liebster First-Person-Shooter aller Zeiten.

Uncharted 2 – Special Edition nur via Gewinnspiel

Im offiziellen Playstation.Blog wurde die „Fortune Hunter Edition“ (Bild) von ‚Uncharted 2‚ angekündigt. Die schlechte Nachricht jedoch gleich vorweg, ihr könnt diese Edition nicht kaufen, sondern nur über Gewinnspiele bekommen. Diese somit besonders seltene Edition enthält einen Nachbau des Phurba – Dolches, ein Collectible Art Book und weitere Dinge.

AniNite 09 – Nachbericht

Letztes Wochenende fand die AniNite 09 statt, dieses Jahr zum ersten Mal in einer neuen Location, ein Schulgebäude in der Ödenburgerstraße 74. Trotz hoher Temperaturen waren bereits am Freitag sehr viele Besucher zu sehen, am angenehm kühlen Samstag sowie am Sonntag waren die Gänge ebenfalls nie leer. Die genauen Besucherzahlen stehen im Moment noch nicht fest, die Veranstalter rechnen aber mit 4000 – 5000 Besuchern – sobald es genauere Zahlen gibt werden wir diese veröffentlichen.

Foto
Wie ihr auch an unseren Fotos (hier geht es zum kompletten Fotoalbum) sehen könnt, war der Großteil der Besucher als Cosplayer unterwegs, zahlreiche Contests bieten hierzu einen zusätzlichen Anreiz. Während der kulturelle Teil mit vielen Räumlichkeiten sehr gut abgedeckt war, steuerte auch die Gamebox mit einer kleinen Videospiel-Ausstellung etwas bei. Chronologisch gereiht konnten die Besucher von Odysee bis Dreamcast gut erhaltene (und auf hochglanz polierte) Originalstücke begutachten.

Obwohl die Gamebox auch als Händler vertreten war, konnten wir uns zwischendurch etwas besser umsehen und waren restlos begeistert. Tolle Stimmung und ein sehr nettes Publikum ließ die Zeit wie im Flug vergehen, lässt uns gar bereits jetzt mit Wehmut zurückblicken und noch viel mehr mit großer Freude auf die nächste AniNite nach vorne. Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Leitung der AniNite für die hervorragende Zusammenarbeit!

Neuer Gameplay Trailer zu Assassin’s Creed II

Pressemeldung: Ubisoft veröffentlichte heute einen neuen Gameplay-Trailer zu Assassin’s Creed II. Das Video gewährt einen Vorgeschmack auf die einmalige Atmosphäre, die den Spieler im Zeitalter der Renaissance erwartet. Der wahre Höhepunkt des Trailers ist jedoch der neue Hauptcharakter Ezio. Die überragenden Fähigkeiten, die Ezio auf dem Weg zum Meister-Assassinen erlernt, und die neuen Gameplay-Elemente des Spiels werden hier eindrucksvoll in Szene gesetzt und machen definitiv Lust auf mehr.

In Assassin’s Creed II verkörpert der Spieler in einer riesigen, offenen Welt den jungen Adligen Ezio, der von den rivalisierenden Herrscherfamilien im Italien des Renaissance-Zeitalters betrogen wird. Ezios folgender Rachefeldzug zieht den Spieler in eine epische Geschichte, die viel Abwechslung, überraschende Spielelemente, eine Vielzahl von Waffen und eine tiefgründige Charakterentwicklung verspricht, was sowohl Fans als auch Neueinsteiger begeistern wird.

Das Video gibt es unter folgendem Link zu sehen:

http://ubitv.de.ubi.com/?vid=481

Ninja Gaiden 2 – Brüste via Sixaxis steuern?

Laut Kotaku wird die Playstation 3 – Fassung von ‚Ninja Gaiden 2‚ den bereits totgeglaubten Sixaxis unterstützen. Wer sich noch an die Anfangszeiten der Playstation 3 erinnert, der Controller besitzt auch eine Bewegungssteuerung, wo durch das neigen einige Spiele gesteuert werden konnten.

In Ninja Gaiden 2 wird dieses Feature genutzt um mit den Brüsten der Protagonistinnen zu wackeln, genauere Details wie das Ganze dann funktionieren oder aussehen soll gibt es jedoch im Moment noch nicht.