Und wieder ein Grund zum Feiern für 2D-Shooter Fans – ‚Espgaluda II‚ wird als Black Label – Edition für die Xbox 360 erscheinen. Wie alle bisher angekündigten Cave-Shooter zwar momentan nur in Japan, dafür soll die Umsetzung HD-Grafik (erste Screenshots bei IGN) bekommen, sowie einige andere Erweiterungen. Der geneigte Fan hat jedoch noch etwas Zeit das Geld für eine japanische Xbox 360 zu sparen, die Umsetzung soll erst im Frühjahr 2010 erscheinen. Quelle: xbox360.ign.com
Chromehounds – Server werden nächstes Jahr abgeschaltet
Fans von Sega’s Mech-Spiel ‚Chromehounds‚ sollten die nächsten Monate ausnützen, da die Online-Server des Spieles am 6. Jänner 2010 abgeschaltet werden. Quelle: xbox360.ign.com
Earthworm Jim kehrt zurück
Für diverse Online Stores (Xbox Live Arcade, Wii Ware und Playstation Store) wird es einen neuen Teil von ‚Earthworm Jim‚ geben, leider gibt es ansonsten noch keine Details wie das Spiel genau aussehen wird. Quelle: 1up.com
Deal of the Week: HALO 3 Splatter Spree Thema diese Woche günstiger
Pressemeldung: Dank der Aktion “Deal of the Week” ist diese Woche das HALO 3 Splatter Spree Thema günstiger zu haben. Jeder mit Xbox LIVE Goldmitgliedschaft kann sich den Hintergrund ab sofort für 160 statt 250 Microsoft Points auf die Xbox 360 herunterladen.
Für musikalische Sonnenpausen: Neue Lips Hits im August
Pressemeldung: Gründe um den August noch mehr zu lieben, liefern die neuen Lips Songs, die ab sofort und in den kommenden Wochen auf dem Xbox LIVE Marktplatz oder direkt im Lips Musikstore als Erweiterung für die individuelle Musiksammlung verfügbar sind. Die Songs stehen für jeweils 160 Microsoft Points zum Download bereit.
Bei musikalischen Sonnenpausen oder coolen Wohnzimmerpartys laden künftig folgende neu-verfügbare Hits zum Mitsingen ein:
Ab sofort verfügbar:
Song for Whoever – The Beautiful South
The Future’s So Bright, I Gotta Wear Shades – Timbuk3
With Every Heartbeat – Robyn
Love Is Gone – David Guetta and Chris Willis
Ab 21. August:
The Road to Mandalay – Robbie Williams
Talk – Coldplay
Ab 27. August:
Angel – Shaggy
Proud Mary – Creedence Clearwater Revival
Im Juli wurde das Angebot übrigens um folgende Songs erweitert:
Let’s Stay Together – Al Green
Right Here Waiting – Richard Marx
Upside Down – Diana Ross
Yo (Excuse Me Miss) – Chris Brown
I’m Coming Out – Diana Ross
It’s Not the Fall That Hurts – Caesars
Atari ST-Erinnerungen (Teil 2)
Eines meiner Lieblingsspiele auf dem ST war Populous, das Ur-„Godgame“, das die bis heute anhaltende Karriere von Peter Molyneux (unter anderem bekannt für Syndicate, Dungeon Keeper, Black & White und zuletzt Fable II) begründete. Wurde dieses Spiel gespielt, konnte man es schon von weitem hören – immerhin bestand das Gameplay zu 95% aus dem Heben und Senken von Land durch hitziges Klicken mit dem Mauscursor, und zusammen mit den recht lauten Knöpfen der ST-Maus ergab das eine Geräuschkulisse, die durchaus an eine Schießerei mit Maschinengewehren erinnerte. Meine Begeisterung als Kind für Populous ging weit genug, dass ich gar eine Brettspielvariante entworden und gebastelt habe.
Populous (also das Videospiel, nicht mein Brettspiel…) ist in meinen Augen ein geniales Spiel der Sorte simpel-und-doch-komplex, das mich jedes Mal wieder süchtig macht, wenn ich damit beginne (so auch zuletzt bei der neuesten Version, auf dem DS). Das Spielprinzip ist wohl vor allem deshalb so fesselnd und befriedigend, weil es ein menschliches Grundbedürfnis anspricht, nämlich Ordnung ins Chaos zu bringen. (Warum ich dieses Grundbedürfnis nie auf meinen Schreibtisch anzuwenden im Stande zu sein scheine, sei dahingestellt.) Das Gameplay ist zeitlos wie das von Tetris.
Etwas später hatten wir ein Spiel auf dem ST, dass ich ebenfalls bis heute liebe, ebenfalls mit genialem, süchtig machendem Spielprinzip und ebenfalls von einem legendären Spieldesigner: Sid Meier’s Railroad Tycoon. Es gibt kaum etwas schöneres, als zwei Städte durch Bahngleise zu verbinden, einen Zug dazwischen hin- und herzuschicken und zuzuhören, wie die Kasse klingelt. Wer’s mir nicht glaubt, kann auf der Homepage zu Sid Meier’s Railroads vorbeischauen, und sich das Original legal, umsonst und ohne Registrierung herunterladen; man sollte nur für den Rest des Tages keine wichtigen Termine mehr eingeplant haben.
Auf dem Atari ST machte ich auch meine ersten Erfahrungen mit Spielen mit 3D-Polygongrafik. Zum einen war da Geoff Crammonds Formula One Grand Prix, natürlich eine großartige Formel 1-Simulation, aber vom Genre her einfach nicht wirklich mein Ding. Die meiste Zeit habe ich versucht, als Geisterfahrer möglichst spektakuläre Crashes zu erzeugen. Das andere Spiel war die Weltraumsimulation Starglider 2. Ich hatte keine Ahnung, worum es in diesem Spiel geht oder was meine Aufgabe war (immerhin war die Anleitung auf Englisch), aber ich hatte trotzdem durchaus meinen Spaß damit. Die Atmosphäre war sehr surreal und fast meditativ, und man konnte einfach von Planet zu Planet fliegen, scheinbar endlose Tunnelsysteme erforschen, gegen Weltraumpiraten kämpfen oder auf die Sonne zufliegen, bis das ganze Bild in einem tollen grafischen Effekt regelrecht dahinschmolz.
Was ich noch nicht erwähnt habe, ist, dass wir für den ST zwei Monitore hatten: einen Farb- und einen Monochrombildschirm. Im Allgemeinen war der Monochromschirm für Anwendungen da und der Farbschirm für Spiele, aber es gab eine Ausnahme: Das Strategie-/Geschicklichkeitsspiel Esprit lief nur auf dem monochromen Monitor. Wenige Leute werden Esprit kennen; selbst das Internet scheint nur wenig darüber zu wissen. Etwas klarer wird das ganze vielleicht, wenn ich dazu sage, dass Esprit der vom Spielprinzip her identische Vorgänger von Oxyd ist. Auch hier kann ich Menschen helfen, die diesen großartigen Puzzle-Klassiker nicht kennen: Die Lösung heißt Enigma und ist hier zu finden – ein umfangreiches Open Source-Remake von so gut wie allen Oxyd-Iterationen auf einmal (inklusive Esprit) und noch mehr.
Wenn ich nichts vergessen habe, dann sind jetzt nur noch drei Sportspiele im weitesten Sinne übrig. Zwei davon drehen sich um Fußball, nämlich Football Manager 2 und Kick-Off, mit beiden habe ich mich relativ wenig beschäftigt. Richtig viel Freude hingegen hatte ich an Epix‘ Winter Games, sei es am entspannenden Schifahren durch schön gezeichnete Winterlandschaften im Biathlon oder am Eiskunstlaufen zu Tschaikowskis Schwanensee-Thema.
Leider habe ich den ST von früher nicht mehr, genausowenig wie die Spiele. Aber immerhin habe ich einige Anleitungen und Goodies aufgehoben, wie Henry Jones‘ Tagebuch, das Indiana Jones and the Last Crusade beigepackt war. Und außerdem gibt es ja Emulatoren wie Steem. Nur das Klickgeräusch der Maus und das Summen des Diskettenlaufwerks – diese Dinge gehen einem schon ab.
Japan – Hardware-Verkaufszahlen
Hier die wöchentlichen (3. August 2009 – 9. August 2009) Hardware-Verkaufszahlen für Japan von Media Create:
- Nintendo DSi – 70.066
- Wii – 47.140
- Playstation Portable – 33.893
- Nintendo DS lite – 8.699
- Playstation 3 – 5.826
- Xbox 360 – 5.436
- Playstation 2 – 4.601
Dissidia Final Fantasy – Video Review
IGN hat ein Video Review zu dem PSP-Prügler – ‚Dissidia Final Fantasy‚ veröffentlicht.
Pokemon Heart Gold und Soul Silver – auch in den USA
Die beiden neuen Pokemon-Spiele – ‚Heart Gold‚ und ‚Soul Silver‚ werden im Frühling 2010 auch in den USA erscheinen. Bei den beiden Titeln handelt es sich um Remakes von der Goldenen- sowie Silbernen-Edition, die bereits für den Game Boy Advance erschienen sind. Quelle: joystiq.com
MAG – US-Termin
Das Online-Spiel ‚MAG‘ (Massive Action Game) erscheint in den USA am 26. Jänner 2010. Quelle: blog.us.playstation.com